Fitness
Unter Fitness wird im Allgemeinen körperliches und oft auch geistiges Wohlbefinden verstanden. Fitness drückt das Vermögen aus, im Alltag leistungsfähig zu sein und Belastungen eher standzuhalten. Das Risiko für Zivilisationskrankheiten wie Herzinfarkt und Fettleibigkeit und sogar Krebs können durch ein gezieltes Fitnesstraining verringert werden. Konzentrations- und Lernfähigkeit werden gesteigert. Menschen, die sich aktiv mit dem Thema Fitness auseinandersetzen, sind gesünder und leben, statistisch gesehen, länger.

Ansprechpartnerin: Heike Waller, Tel. 06039 / 77 46, E-Mail gesundheit@tg-gross-karben.de

Dieses Angebot gibt es nur auf Anfrage.
Das Beckenbodentraining richtet sich an Personen, Frauen und Männer, mit leichten Inkontinenzproblemen und natürlich auch zur Vorsorge. Durch gezielte Übungen erlernen Sie, Ihren Beckenboden wieder stark und sicher zu machen. Neben allgemeinen Turnübungen, bei denen besonderes der Beckenboden gefordert wird, richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Möglichkeiten, wie das Erlernte in den Alltag integriert werden kann.
Die Kurse unterliegen einer speziellen Abrechnung. Bitte erkundigen Sie sich über den jeweiligen Modus bei der zuständigen Übungsleitung.
Trainingszeiten
Übungsleiterin:
Karin Scholz, Tel. 06039 / 4 64 24, E-Mail Karin.ch.scholz@gmx.de
Tag Uhrzeit Ort
Dienstag (auf Anfrage) 20.00 – 21.00 Sporthalle am Park
Für alle Skifahrer und Nicht-Skifahrer, die fit durch den Winter kommen wollen, bietet die TG Groß-Karben 1891 e.V. Ski-Gymnastik an. Der Fokus wird auf Beine und Po, aber auch auf den Oberkörper gesetzt. Kraft, Ausdauer, Koordination und Mobilität werden dabei trainiert, um die Muskulatur auf die Belastung des Skifahrens vorzubereiten und Verletzungen vorzubeugen. Damit ihr euren Urlaub genießen könnt!

Trainiert wird mit Lena Hauck jeden Mittwoch von 19.30 -20.30 Uhr in der KSG-Halle, Christinenstr. 17 (Bei Anna). Der Kurs geht von November bis März und eine 10-er Karte für Nicht-Mitglieder kostet 50 €. Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Mitzubringen ist eine Matte, ein Handtuch und etwas zu trinken.
Auskunft erteilen Isabel Theis , Telefon: 06039-9920464 oder Heike Waller, Telefon: 06039-7746
Trainingszeiten
Übungsleiterin:
Lena Hauck, Tel. 0179 2332038
Tag Uhrzeit Ort
Mittwoch 19.30 – 20.30 KSG-Halle
Callanetics ist ein Gymnastik-Programm, das in den 1980er Jahren von Callan Pinckney entworfen wurde. Es will Muskeln mit entspannenden Bewegungen und Übungen – einer Mischung aus Ballett, Gymnastik und Yoga – effektiv trainieren und damit die Tiefenmuskulatur stärken. Dabei sollen keine "Muskelpakete" aufgebaut werden, und die Wirbelsäule soll geschont werden.
Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene.
Trainingszeiten
Übungsleiterin:
Christiane Iwanus, Tel. 06039 / 77 64, E-Mail christiane.iwanus@fresenius-kabi.com
Tag Uhrzeit Ort
Montag 18.30 – 19.30 Sporthalle am Park
Galerie Callanetics
Gestartet wird mit einer Aufwärmphase, die entweder spielerisch vonstatten geht, mit einfachen Aerobicschritten oder einer Laufschule, um nur einige Beispiele zu nennen. Im Anschluss folgen Kräftigungsübungen je nach Stundenschwerpunkt für Ober- oder Unterkörper, wobei Bauch und Rücken immer dabei sind. Den Stundenabschluss bildet die Dehn- und Relaxphase. Damit es nicht zu eintönig wird, benutzen wir die uns zur Verfügung stehenden Hilfsmittel wie Theraband, Pezziball, Steps etc. Du kannst dich also auf ein abwechslungsreiches Kursangebot freuen.
Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene.
Dieses Angebot ist mit den Gütesiegeln "Pluspunkt Gesundheit.DTB" und "Sport Pro Gesundheit" ausgezeichnet.
Trainingszeiten
Übungsleiterinnen:
Isabel Theis, Lena Hauck, Giulia Romano
Tag Uhrzeit Ort
Montag 19.30 – 20.30 Sporthalle am Park
Galerie Fit in die Woche
Bei dieser Sportart handelt es sich um einen Mix von Bewegungsabläufen aus der Aerobic und dem Kickboxen. Dadurch werden nicht nur Bauch, Beine und Po gestrafft, sondern auch die Koordination und die Kondition verbessern sich – ein hervorragendes Training für das Herz. Die Psyche profitiert ebenfalls vom Kickbox-Aerobic, denn Stress und aufgestaute Aggressionen werden abgebaut.
Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Die Kurse unterliegen einer speziellen Abrechnung. Bitte erkundigen Sie sich über den jeweiligen Modus bei der zuständigen Übungsleitung.
Trainingszeiten
Übungsleiterin:
Regina Durand, Tel. 06039 / 4 55 84, E-Mail Aur-durand@gmx.de
Tag Uhrzeit Ort
Donnerstag 19.00 – 20.00 Sporthalle am Park
Galerie Kickbox-Aerobic

Piloxing ist eine Trendsportart, die Tanzen, Pilates und Boxen kombiniert und dabei Muskeln aufbaut sowie die Kilos purzeln lässt. Das schweißtreibende Intervall-Training sorgt dafür, dass das Herz-Kreislauf-System so richtig angeregt und der Körper geformt und gestrafft wird. Piloxing verbessert gleichzeitig Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit.

Das Wort Piloxing setzt sich aus den beiden Worten Pilates und Boxen zusammen. Beide Sportarten werden beim Workout auch kombiniert. Dabei werden sowohl die kraftvollen und dynamischen Bewegungen des Boxens als auch Elemente aus achtsamen Pilates-Übungen in das Training eingebunden. Zusätzlich werden Tanzelemente integriert, die bei schneller Musikuntermalung für gute Stimmung und die nötige Motivation bei den Übungen sorgen.

Lassen Sie sich auf diese „etwas andere Sportart“ ein und nehmen Sie an einer Schnupperstunde teil!

Trainiert wird in Anti-Rutschsocken oder barfuß ab Montag, den 27.02.2023, wöchentlich von 18:00-19:00 Uhr im Saal „Bei Anna“, Christinenstr.17.

Für Mitglieder ist der Kurs kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen 50€ für 10 Teilnahmen.

Trainingszeiten
Übungsleiterin:
Kathrin Staab, Tel. 0157 80688323
Tag Uhrzeit Ort
Montag 18.00 – 19.00 KSG-Halle Saal „Bei Anna“
Power Gym ist ein effektives Ganzkörpertraining bei dem Ausdauer, Kraft und Koordination in einfachen Übungsabfolgen zu peppiger Musik trainiert werden. Danach folgt ein kurzes knackiges „Bauch intensiv“-Workout.
Mitmachen kann jeder, denn jeder trainiert auf seinem Level. Diese Art von Training eignet sich auch gut für die Vorbereitung von sportlichen Aktivitäten in der kommenden Wintersaison.
Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Die Kurse unterliegen einer speziellen Abrechnung. Bitte erkundigen Sie sich über den jeweiligen Modus bei der zuständigen Übungsleitung.
Trainingszeiten
Übungsleitung: Lucy Adler und Stephanie Weyland
Ansprechpartnerin:
Stephanie Weyland, Tel. 06039 / 93 86 555, E-Mail: stephanieweyland@web.de
Tag Uhrzeit Ort
Sonntag 10.00 – 11.00 Sporthalle am Park
Die Gruppe besteht aus ca. 25 Frauen zwischen 41 und 73 Jahren, die zum Teil schon seit fast 20 Jahren miteinander trainieren.
Die Funktionsgymnastik sieht Übungen zur Kräftigung der Muskulatur des gesamten Bewegungsapparats ebenso vor wie Koordinations-, Dehn-, Stabilisations- und Entspannungsübungen. In jeder Stunde wird mit anderen Geräten wie z.B. Therapiekreisel, Pezziball oder Flexibar gearbeitet.
In dieser Gruppe spielt auch die Geselligkeit eine große Rolle. Wer möchte, lässt den Abend in harmonischer Runde ausklingen. Die Teilnehmerinnen nehmen stark am Vereinsleben teil und unterstützen die Vereinsarbeit. Einmal im Jahr verbringt die Gruppe ein gemeinsames Wochenende zusammen, welches sich immer größerer Beliebtheit erfreut.
Dieses Angebot ist mit den Gütesiegeln "Pluspunkt Gesundheit.DTB" und "Sport Pro Gesundheit" ausgezeichnet.
Trainingszeiten
Übungsleiterin:
Dagmar Heber, Tel. 06039 / 38 58, E-Mail Dagmar.heber@web.de
Tag Uhrzeit Ort
Donnerstag 20.00 – 21.00 Sporthalle am Park
Galerie Präventive Gymnastik und mehr – Funktionsgymnastik
Der Tag neigt sich zu Ende, Zeit, um etwas für sich und seinen Körper zu tun. Bei diesem Kurs erwartet dich ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm mit Musik. Mit oder ohne Hilfsmittel (Theraband, Pezziball, Hanteln etc.) werden je nach Stundenschwerpunkt die Muskeln gekräftigt, die Beweglichkeit und die Koordination verbessert. Die Dehn- und Relaxphase lässt die Kursstunden sanft ausklingen.
Dieses Angebot richtet sich an Frauen.
Dieses Angebot ist mit den Gütesiegeln "Pluspunkt Gesundheit.DTB" und "Sport Pro Gesundheit" ausgezeichnet.
Trainingszeiten
Übungsleiterin:
Ute Blom, Tel. 0160 1122515 , E-Mail u_blohm@web.de
Tag Uhrzeit Ort
Montag 20.30 – 21.30 Sporthalle am Park
Galerie Gymnastik
QIGONG ist eine der fünf bekanntesten traditionellen Heilmethoden. Sie wird von der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) nicht nur als aktive Behandlungsform und als Selbstheilungsmethode, sondern auch als das Fach Lebenswissenschaft, als eine eigene Forschung angesehen. QiGong sickert durch fast jeden Bereich der traditionellen chinesischen Kultur und spiegelt deren Wertschätzung wider. Die eigene Aktivität zur Gesundheitsförderung, Vorbeugung und Heilung wird von der chinesischen Tradition hoch geachtet. Ihre medizinische Wirkung wird auch von modernen Wissenschaftlern allmählich anerkannt. QiGong als Therapie wird mit großem Erfolg wird mit großem Erfolg sowohl von der Tradition als auch von modernen Kliniken und medizinischen Hochschulen in China anerkannt und geschätzt.
TAIJIQUAN ist eine der bekanntesten traditionellen chinesischen Bewegungskünste. Durch die jahrzehntelange kollektive Forschung nach der traditionellen und akademischen Ansicht und der kreativen Entwicklung nach der Essenz der traditionellen chinesischen Bewegungskunst ist TaiJiQuan mit seinen charakteristischen Besonderheiten sowohl von der Bewegungsart, der medizinischen Bedeutung zu Vorbeugung und Heilung, der Lebenspflege und der psychischen Pflege als auch im Sinne der Kunst, der philosophischen Repräsentation, der körperlichen und seelischen Erziehung besonders weit entwickelt. [mehr]
Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene.
Trainingszeiten
Übungsleiter:
Marion und Peter Hörnecke, Tel. 06039 / 4 23 93, E-Mail mapehoe@t-online.de
Tag Uhrzeit Ort
Dienstag 20.00 – 22.00 Sporthalle am Park
Donnerstag 10.00 – 13.00 KSG-Halle
Freitag 10.00 – 12.00 KSG-Halle
Galerie QiGong und TaiJiQuan
In geselliger Runde trainieren wir unsere Rücken- und Bauchmuskulatur, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Auch die Muskeln der Beine, der Arme und der Schultern werden dabei berücksichtigt. Wichtig ist es außerdem, unser Gleichgewicht und unsere Koordination zu verbessern. Muskelaufbauende Übungen helfen uns dabei. Wir beginnen immer mit einem Aufwärmtraining, bestehend aus Walking und Übungen für die Arme und Beine. Danach folgt eine lockere Trainingsfolge zur Schulung unseres Gleichgewichts und der Koordination. Auf der Matte geht es dann weiter: Training für den Rücken und für den Bauch in Bauch- oder Rückenlage. Besonderes Augenmerk wird auf die Beweglichkeit der Rumpfmuskulatur gerichtet, was im Vierfüßlerstand am besten gelingt. Den Schluss bildet eine Folge von Dehnungen und manchmal auch eine Entspannung in Form von meditativen Texten oder gegenseitiger Massage mit dem Igelball.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene.
Dieses Angebot ist mit den Gütesiegeln "Pluspunkt Gesundheit.DTB" und "Sport Pro Gesundheit" ausgezeichnet.
Trainingszeiten
Übungsleiterin:
Karin Scholz, Tel. 06039 / 4 64 24, E-Mail Karin.ch.scholz@gmx.de
Tag Uhrzeit Ort
Montag 17.30 – 18.30 Sporthalle am Park
Galerie Rücken-Fit
Sport Stacking – zu Deutsch: Becher-Stapeln – ist eine Fun-Sportart, die aus den USA kommt und dort schon seit einigen Jahren verbreitet ist. So finden regelmäßig Wettkämpfe, bis hin zu Weltmeisterschaften, statt. Durch eine Butzbacher Lehrerin gelangte Sport Stacking nach Deutschland. Seitdem ist Butzbach die Hochburg des Sport Stackings und die Verbreitung des "Stacking-Virus" ist im Wetteraukreis in vollem Gange. Die Turngemeinde Groß-Karben 1891 e.V. hat sich diesem Trend angeschlossen mit der Besonderheit, Sport Stacking für Senioren anzubieten. Die neugebildete Übungsgruppe der TG besteht aus acht Teilnehmerinnen mit einem Durchschnittsalter von 65 Jahren, die sich jede Woche trifft und mit viel Freude das "Becherstapeln" übt.
Sport Stacking ist eine Herausforderung: Mit einem Set aus zwölf speziellen Bechern werden Pyramiden in bestimmten Sequenzen auf- und wieder abgebaut. Dabei sollte man möglichst fehlerfrei und vor allem schnell sein. Jeder, egal ob jung oder alt, kann Sport Stacking in kürzester Zeit erlernen und neben dem Spaßfaktor von den positiven Nebeneffekten profitieren. Die Sportart kann im Stehen und Sitzen ausgeübt werden und ist somit auch für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer geeignet.
Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene über 50.
Dieses Angebot ist mit dem Gütesiegeln "Pluspunkt Gesundheit.DTB" und "Sport Pro Gesundheit" ausgezeichnet. [mehr]
Trainingszeiten
Übungsleiterin:
Karin Rupp, Tel. 0173 / 2 48 36 41, E-Mail Kahe.rupp@arcor.de
Tag Uhrzeit Ort
Montag 09.50 – 10.50 KSG-Halle
Galerie Sport Stacking für Senioren

MACH MIT - WERD' FIT !

Neues Angebot der TG Groß-Karben
Ab dem 05.05.2022 lädt die TG Groß-Karben ein, gemeinsam aktiv zu werden!
Genau das Richtige als Einstieg für alle, die sich bisher noch nicht viel bewegt haben oder die schon lange nicht mehr aktiv in Bewegung sind. In Kooperation mit dem HTV bietet die TG Groß-Karben ein neues kostenfreies Bewegungsangebot an, in das man jederzeit und ohne Vorerfahrung einsteigen kann.
Außerdem bietet das Angebot die Möglichkeit, den Verein ganz ungezwungen kennenzulernen und zu entdecken, welche weiteren interessanten Angebote es gibt.

Ort:Sporthalle am Park, August-Buß Weg 1, Karben
Termin:donnerstags (Einstieg jederzeit möglich)
Zeit:In den Wintermonaten Do 15.00 – 16.00
Kosten:kostenfrei
Bitte mitbringen:bequeme Kleidung, Sportschuhe und ein Getränk

Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Heike Waller unter 06039-7746 gerne zur Verfügung.

Flyer - Verein(t) geht’s besser (PDF, 631 KB)
Yoga stammt aus Indien. Seine Wurzeln reichen weit zurück – bis in die Zeit vor unserer Zeitrechnung. Yoga ist keine Sportart im modernen Sinne, sondern greift zurück auf körperliche Übungen, die Teil einer philosophischen Lehre sind. Diese Lehre ist zwar eng mit dem Hinduismus und Teilen des Buddhismus verbunden, aber im Prinzip religionsneutral. Sie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Körper, Geist und Seele sollen miteinander in Einklang gebracht werden. So werden in Yoga-Kursen körperliche Übungen, so genannte Asanas, mit Atem- und Meditationsübungen sowie mit Phasen tiefer Entspannung verbunden. Ziele sind sowohl körperliches Wohlbefinden als auch mehr innere Gelassenheit.
Dieses Angebot ist mit den Gütesiegeln "Pluspunkt Gesundheit.DTB" und "Sport Pro Gesundheit" ausgezeichnet.
Trainingszeiten
Übungsleiterinnen:
Alexandra Schwittlinsky, Tel. 06039 / 92 66 88
Simone Marx, Tel. 06039 / 4 67 96 89
Tag Uhrzeit Ort
Montag (A. Schwittlinsky) 15.30 – 16.45 Sporthalle am Park
Montag (A. Schwittlinsky) 17.00 – 18.15 Sporthalle am Park
Montag (S. Marx) 18.30 – 19.45 Sporthalle am Park
Montag (S. Marx) 20.00 – 21.15 Sporthalle am Park
Dienstag (S. Marx) 08.30 – 09.45 Sporthalle am Park
Dienstag (S. Marx) 19.45 – 20.00 Sporthalle am Park
Donnerstag (A. Schwittlinsky) 17.30 – 18.45 Sporthalle am Park
Donnerstag (A. Schwittlinsky) 19.30 – 20.45 online
Galerie Yoga
ZUMBA® ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz-und Fitnessprogramm mit südamerikanischer und internationaler Musik und verschiedenen Tanzstilen. Ein Mix aus Merengue, Salsa, Reggaeton, Cumbia, Bachata, Bauchtanz, Flamenco und vielem mehr sorgt für ein schweisstreibendes Workout. Der Hintergrund von Zumba ®-Fitness ist einfach: „Bewegung und Spaß“. Man muss nicht tanzen können. Das Wichtigste ist, sich zu bewegen und Spaß daran zu haben.
Bei Zumba ®-Fitness wird der ganze Körper beansprucht, dabei trainiert man die Ausdauer und verbrennt viele Kalorien. Der Körper wird straffer. Und bei ausgewogener Ernährung kann Zumba ®-Fitness auch zu einer Gewichtsreduktion führen! ZUMBA Fitness® ist anders als andere Trainingsprogramme. ZUMBA® ist Lebensfreude pur!
Trainingszeiten ZUMBA
Übungsleiterinnen:
Jaqueline Rosales, Gina Rivera
Tag Uhrzeit Ort
Montag (Jaqueline Rosales) 19.00 – 20.00 Alte Halle der KSS
Mittwoch (Gina Rivera) 19.00 – 20.00 Sporthalle Burg-Gräfenrode
Galerie ZUMBA®
Anzeigen